AED-LEHRGÄNGE
Lehrgänge und gesetzliche Ersteinweisungen auf hohem Niveau

Beim Eintreten eines plötzlichen Herzstillstandes (Plötzlicher Herztod) haben Betroffene nur eine Überlebenschance, wenn sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen begonnen, sowie ein AED (Automatisierter Externer Defibrillator) eingesetzt wird. Um Hemmschwellen abzubauen und den sicheren Umgang mit Notfallsituationen zu trainieren, bieten wir verschiedene Lehrgangskonzepte an.
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in verschiedenen notfallmedizinischen Bereichen, wissen wir worauf es ankommt, und können Sie so bestmöglichst auf den unvorhersehbaren Notfall vorbereiten.
Unsere Lehrgänge finden bei Ihnen vor Ort und nach vorheriger Terminabsprache in Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz statt. Weitere Lehrgänge finden Sie auf unserer Hauptwebseiten www.heartcom.de!
AED-Ersteinweisung BASIC
Inhalte
- AED-Erstinbetriebnahme
- AED-Geräteeinweisung nach MPBetreibV
- Erstellung Medizinproduktebuch
- Fragerunde
Rahmeninformationen
- Einweisung mit baugleichem AED-Trainer
- max. 20 Teilnehmer
- Dauer: 1 Unterrichtsstunde (60 Min.)
AED-Ersteinweisung PLUS
Inhalte
- AED-Erstinbetriebnahme
- AED-Geräteeinweisung nach MPBetreibV
- Erstellung Medizinproduktebuch
- Kurzvortrag „Plötzlicher Herztod“
- Notfallmanagement
- Richtlinien Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Praxistraining Wiederbelebung + Einsatz AED
- Fragerunde
Rahmeninformationen
- Einweisung mit baugleichem AED-Trainer
- max. 12 Teilnehmer
- heartcom-Notfallplakat kostenlos
- Dauer: 2 Unterrichtsstunde (120 Min.)
AED-Simulationstraining
Inhalte
- AED-Erstinbetriebnahme
- Erstellung Medizinproduktebuch
- AED-Geräteeinweisung nach MPBetreibV
- Kurzvortrag „Plötzlicher Herztod“
- Notfallmanagement
- Kontrolle der Vitalfunktionen
- Richtlinien Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Beatmung mit Hilfsmitteln
- Praxistraining unter Realsituationen
- Analyse jeder Trainingseinheit
- Fragerunde
Rahmeninformationen
- Lehrgang mit baugleichem AED-Trainer
- Inhalte nach ERC- und AHA-Guidelines 2010
- max. 12 Teilnehmer
- Teilnahmezertifikat
- heartcom Notfallplakat kostenlos
- Dauer: 3 Unterrichtsstunden (180 Min.)
AED-Grundlehrgang
Inhalte
- AED-Erstinbetriebnahme
- Erstellung Medizinproduktebuch
- Hintergründe und Ursachen „Plötzlicher Herztod“
- Wirkungsweise der Defibrillation
- Rechtliche Einordnung der AED-Anwendung
- AED-Geräteeinweisung nach MPBetreibV
- Unfallverhütungsvorschriften
- Notfallmanagement
- Basismaßnahmen der Ersten Hilfe
- Richtlinien Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Beatmung mit Hilfsmitteln
- Praxistraining unter Realsituationen
- Analyse jeder Trainingseinheit
- Fragerunde
Rahmeninformationen
- Lehrgang mit baugleichem AED-Trainer
- Inhalte nach BGI/GUV-I 5163 und ERC- und AHA-Guidelines 2010
- Teilnahmezertifikat
- heartcom Notfallplakat kostenlos
- max. 12 Teilnehmer
- Dauer: 5 Unterrichtsstunden (300 Min.)
Der AED-Grundlehrgang soll in Abständen von 2 Jahren durch ein AED-Training aufgefrischt werden:
- Teilnahmezertifikat
- max. 12 Teilnehmer
- Dauer: 3 Unterrichtsstunden (180 Min.)